top of page
PCM Mini-Fireworks -Q

Mini-HLG mit maximalem Spaßfaktor; Würfe mit extremen Starthöhen; für den schnellen Flugspaß immer und überall

Spannweite:

Rumpflänge:

Flächeninhalt:

Funktionen:

950mm

165g

11.7dm2

HR, SR, QR, 

RC-Network: Klick

Bauanleitung und Einstellungen: Klick

Schleifanleitung: Klick

Tangent Vortex Mach 1

Bei  VORTEX MACH I  handelt es sich nicht um eine Weiterentwicklung, sondern um eine komplette  Neukonstruktion als 8-Klappen-Modell.

In der Seglerversion ist VORTEX Mach I durch seine Eignung sowohl für F-Schlepp, Windenstart und auch Handstart am Hang excellent für Großsegler-Wettbewerbe ausgelegt.
Erfahrung aus 10 Wettbewerbsjahren und zwei Vorgängermodelle (Vortex MH-32 und Vortex-Champ) mit tollen Erfolgen sind in das Modell eingeflossen.
Für dynamisches Fliegen mit sattem Durchzug kann die Flächenbelastung durch das click-Ballastsystem erhöht werden. Die hervorrgende gute Bremswirkung von Querruder und Wölbklappen in butterfly-Stellung machen punktgenaue Landungen möglich und sichern wichtige Wettbewerbspunkte.

In der Elektroversion sind Powerantriebe obligat und machen Handstarts mit kraftvollen Steigflügen möglich. Der Antriebsakku kann durch die großzügige Kabinenhaube gewechselt werden.

Spannweite:

Rumpflänge:

Gewicht:

Flächeninhalt:

Profil:

Funktionen:

Antrieb:

4400mm

1930mm

6896g

91dm2

TA_30_85

HR, SR, 4xQR, 4xWK, M

6S

RC-Network: Klick

Bauanleitung und Einstellungen: Klick

ArtHobby Solaris-EV

3100mm

1455mm

1600g

53.2dm2

SD7080 mod.

HR, SR, QR, WK, M

3S

Link RC-Network: Klick

Pläne: Klick

Der Solaris-EV kann sowohl in der Ebene als auch am Hang bei leichten bis starken Windverhältnissen geflogen werden. 

Das Profil basiert auf einem SD7080 und wurde speziell für dieses Modell modifiziert. Das Ergebnis ist eine eine ausgezeichnete Thermikempfindlichkeit und ein hoher Geschwindigkeitsbereich. Die hohe Festigkeit lässt alle Kunstflugmanöver  zu.

Spannweite:

Rumpflänge:

Gewicht:

Flächeninhalt:

Profil:

Funktionen:

Antrieb:

Modster Hanno Prettner Curare 60

Wer kennt sie nicht, die legendäre Curare 60? 
Das Erfolgsmodell von Hanno Prettner mit dem dieser Ende der 70er Jahre viele Siege feierte und unter anderem Weltmeister 1977 in Springfield/USA wurde oder mehrmals in Folge das Tournament of Champions in Las Vegas gewann. 

Im Gegensatz zu früher kann die Curare 60 jetzt auch mit einem Elektromotor ausgerüstet werden. Wir haben die Curare 60 ausgiebig mit Hanno persönlich in beiden Antriebsvarianten getestet. 

Die Flugeigenschaften sind, wie nicht anders zu erwarten, Weltmeisterschaft. 

Spannweite:

Rumpflänge:

Gewicht:

Funktionen:

Antrieb:

1640mm

1400mm

3300g

HR, SR, QR, M, Snap Flap, EZFW

6S

Link RC-Network: Klick

Bauanleitung und Einstellungen: klick

Zephyr von ODaT

Text von ODaT:

Beim Zephyr handelt es sich um einen gemütlichen, reinen Thermiksegler, konzipiert um einigermassen bei F5J-Wettbwerben mithalten zu können. „Wahnsinnig schnell“ ist nicht seine Stärke, auch „kopfüber“ mag er nicht, dafür besticht er durch sehr gute Thermikschnüffel- und wahrlich harmlose Langsamflug-Eigenschaften. 

emütliches und stressfreies Feierabendfliegen…….. Thermikblasen in Ameisenkniehöhe auskurbeln…… Mitmachen an F5J-Wettbewerben, aber ohne Ambitionen auf den Weltmeistertitel…… genau da fühlt sich der Zephyr wohl.